US-Cars im Centro Oberhausen

Charakteristische Heckflosse: Sedan deVille

Bereits zum neunten Mal trafen sich am 21. und 22. Juli 2012 Fans und Besucher historischer US Fahrzeuge auf dem Gelände des Centro Oberhausen, um die chromblitzenden Karossen der fünfziger, sechziger und frühen siebziger Jahre zu bestaunen.

Auffallend sind die überlangen Fahrgestelle von bis zu sechs Metern, die Gestaltung der Front- und Heckpartie im Juke-Box-Design und die spritschluckenden großvolumigen Motoren. Coupés, Limousinen und Pickups von Chrysler, Ford und General Motors unterschiedlicher Baujahre werden von den dezent im Hintergrund wachenden Besitzern präsentiert, die auf Nachfrage auch gerne über technische Details und investierte Arbeitsstunden Auskunft geben.

Beliebte Accessoires sind US-Flaggen, Westernhüte und Petticoats, die Verkaufsstände im Randbereich bieten Ersatzteile und Zubehör an, für den Liebhaber und Sammler gibt es jedes Baujahr auch als maßstabgetreues Modellauto.

Chrysler Imperial Crown von 1959

Das oben abgebildete Fahrzeug ist ein Oldtimer aus der Luxusklasse: der Chrysler Imperial Crown von 1959. Die viertürige Limousine wird von einem Chrysler-V8-Motor angetrieben und wiegt über zweieinhalb Tonnen. Sie entspricht dem von Virgil Exner in der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre eingeführten Forward Look: die Aerodynamik der Heckflossen wird zum bestimmenden Stilmittel und lässt die Fahrzeuge noch glatter und windschnittiger erscheinen.

Geschrieben am 30. Juli 2012, vor 13 Jahren

Alle Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert