Algarve

Lagos, Alvor, Carvoeiro

Lagos

Typische Kamine
Typische Kamine

Es gibt drei wesentliche Gründe, für einen Kurzurlaub an der Algarve das 25.000 Einwohner zählende Städtchen Lagos auszuwählen. Lagos, von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben, ist eine geschichtsträchtige Stadt, eng verbunden mit der Entwicklung der christlichen Seefahrt und dem Zeitalter der Entdeckungen. Lagos ist eine lebendige Stadt mit vielen Bars und Restaurants, Souvenirgeschäften und Straßencafés, hübschen gepflasterten Gassen und weißgetünchten Häusern. Nicht zuletzt seiner zahlreichen Strände und Buchten wegen wird Lagos von den Touristen geschätzt.

Praça do Infante

Wir starten unseren Rundgang an der Avenida Dos Descrobimentos (Allee der Entdeckungen) gegenüber dem Forte da Ponta da Bandeira und betreten das historische Zentrum durch eines der Stadttore, dem Arco de S. Gonçalo. Wenn wir uns nach rechts wenden, kommen wir nach wenigen hundert Metern zu einem großen Platz, dem Praça do Infante Henrique, benannt nach Heinrich dem Seefahrer, dessen Skulptur auf einem steinernen Sockel zu bewundern ist.

 

 

Mercado dos Escravos

Unter einem kleinen Bogengang am Ende des Platzes wurde ab 1444 der erste Sklavenmarkt (Mercado dos Escravos) Europas abgehalten. Gegenüber erheben sich die beiden Türme der Kirche Santa Maria. Vorbei am alten Militärdepot führt eine kleine Stichstraße auf die Rua Silva Lopez, wo von weitem sichtbar der weiße Turm der António Kirche emporragt. Ein Besuch der Kirche empfiehlt sich besonders wegen der vergoldeten Schnitzereien im Innenraum. In dem angrenzenden kleinen Stadtmuseum sind Mosaike, volkskundliche und maritime Objekte und Waffen ausgestellt.

 

Rua 25 de Abril

Auf der Rua Silva Lopez und der Rua 25 de Abril sowie auf einigen angrenzenden Straßen und Gassen findet das touristische Leben von Lagos statt. Speiselokale, Cafés, Boutiquen und Shops aller Art laden die Besucher zum relaxen, bummeln und stöbern ein. Auf dem Gil Eanes Platz finden wir die avantgardistische Statue des Königs Sebastian, nicht weit davon den quirligen Fischmarkt. Am belebten Praça Luis des Camoes stehen einige sehenswerte mit Keramiken verkleidete historische Gebäude.

 

Skulptur König Sebastian
Fort Ponte da Bandeira

Das Fort Ponte da Bandeira wurde im 17. Jahrhundert zum Schutz des Hafens von Lagos errichtet. Im Inneren des Forts sind Ausstellungsstücke und Karten zur Geschichte der Seefahrt zu besichtigen. Sehenswert ist die kleine mit Azulejos ausgekleidete Kapelle.

Die pittoresken Strände und die zerklüfteten Buchten rund um Lagos ziehen Jahr für Jahr die Touristen an. Der spektakulärste Küstenabschnitt rund um die Ponta de Piedade (Brücke der Ehrfurcht) ist vom Parkplatz am Leuchtturm aus zugänglich und bietet atemberaubende Ausblicke auf Grotten, Felsnadeln und Gesteinsformationen, die sonst eindrucksvoller nicht zu finden sind. Wer mag, kann diesen Küstenabschnitt auch per Boot erkunden, muss aber die unzähligen Stufen zu den wartenden Booten hinuntersteigen.

Treppenstufen an der Ponta da Piedade
Treppenstufen an der Ponta da Piedade

Die Sandstrände sind vom Leuchtturm am Ponta de Piadada aus fußläufig über hügelige Pfade zu erreichen, einige der Strände, die bei Sonnenanbetern und Wassersportlern gleichermaßen beliebt sind, liegen nahe an Autoparkplätzen (Praia D. Ana, Praia do Porto do Mós). Wer die Aussicht auf die spektakulären Steinformationen, Felsnadeln, Bogengänge und Klippen von Strand aus genießen will, kann häufig nur über Steintreppen und Holzstiegen sein Ziel erreichen (Praia Dona Ana, Praia do Camilo).

Praia do Camilo

Alvor

Alvor
Alvor

Das kleine Fischerdorf Alvor westlich von Portimao vermittelt mit seinen engen gepflasterten Straßen und den weiß getünchten Häusern noch einen Hauch von Ursprünglichkeit. In der weitläufigen Flussmündung (Lagune von Alvor) werden durch die nachhaltige Verbesserung der Wasserqualität wieder Austern gezüchtet, überhaupt ist das Angebot an Fischen und Meeresfrüchten in den Restaurants an der Lagune überwältigend. Abzuwarten bleibt, ob es den portugiesischen Umweltschutzorganisationen gelingt, das ausgedehnte Feuchtbiotop an der Alvormündung zu erhalten und sich gegen die Interessen der Tourismusindustrie zu behaupten.

 

Carvoeiro

Strand Carvoeiro

Der ursprüngliche Charme des kleinen Ferienortes Carvoeiro hat durch die immense Bautätigkeit im Ort erheblich gelitten, trotzdem ist die winzige Strandbucht mit den bunten Booten, den rechts und links steil aufragenden Klippen und den gestuften Häuserreihen immer noch einen Abstecher wert. Die einzige Zufahrtsstraße führt direkt bis an den Strand, auf dem Fischerboote als Fotomotiv malerisch drapiert sind. Cafés und Restaurants, kleine Hotels und Pensionen umsäumen den gepflasterten Platz vor dem ca. hundert Meter breiten Strandabschnitt, auf dem bei den herrschenden frühlingshaften Temperaturen bereits zahlreiche Urlauber auf ihren Strandtüchern die Sonne genießen.

Boot in Carvoeiro
Boot in Carvoeir0

Mehr Fotos in der FLICKR Bildergalerie:

Algarve

Geschrieben am 20. April 2016, vor 9 Jahren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert